PressePoint.orgNews. Reportagen. Stories. Pressebilder. Jobs. Mediaservices.
E-Mail-Adresse:
Passwort:
INFO & CO
Anmelden Anmelden
DSGVP Datenschutz DS-GVO
Passwort vergessen Passwort vergessen
RSS-FEEDS
RSS-Feed - Offene Projekte Offene Projekte
RSS-Feed - Textangebote Textangebote

Lüt Kaffeebrenner


Textinfos:


Beschreibung:
Museumseisenbahn
Titel:Lüt Kaffeebrenner
Start:12.03.2025, 13:48 UhrEnde:10.06.2025, 01:01 Uhr
Stichworte:Museumsbahn, Bahn, Zug, historisch, Museum, Klütz, Schmalspurbahn, Lüt Kaffeebrenner
Zielmedium: Fachmagazin, Fernsehen, Illustrierte, Nachrichtenmagazin, Publikumszeitschriften, Zeitung
Journalist:WolfiRegistriert seit:18.06.2018
Social-Media:
Ressort:ReiseKategorie:Reportage
PP-Ident-Nr.:T-1558Preis:15.00 Euro
Überblick:Geschichte:
Am 6. Juni 1905 eröffnete die „Großherzoglich-Mecklenburgische Friedrich-Franz
Eisenbahn“ die Eisenbahnstrecke von Klütz nach Grevesmühlen, sondern abseits durch
landwirtschaftliches Gebiet. Die Strecke diente dem Güterverkehr ganz besonders
während der Erntezeiten. Unter anderem wurde auch Getreide zu den Speichern und
Mühlen geliefert, die dieses auch für die Herstellung von Malzkaffee verarbeiteten, den so
genannten Muckefuck. In den zwanziger und dreißiger Jahren nutzten Ausflügler die Bahn,
um an das nahe Küstenland zu fahren. Das Ostseebad Boltenhagen ist nur 3 km entfernt.
Die Fahrzeit im Personenverkehr betrug 1929 rund 40 Minuten bei drei Zugpaaren täglich
und 1975 knapp 30 Minuten. Damals verkehrten werktags vier Personenzugpaare auf der
Strecke. Ende der 30er Jahre plante die Luftwaffe, die Strecke über Boltenhagen in die
Erprobungsstelle Tamewitz (der heutigen Weißen Wiek) zu verlängern.
Datei:PDF anzeigen
Änderungen:erlaubtStatus:offen
Rechte: Einfaches Nutzungsrecht, Nutzung für mehrere Medien erlaubt, Zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht



Interessenten:

Auftraggeber:
Zeitpunkt:
Bisher haben noch keine Auftraggeber Interesse angemeldet!
Besuchen Sie auch:Geld verdienen als Online-Autor/in